Bewegungsreich Petra Friemel
 
 
Ganzheitliches Personal Training
  • Home
  • Über mich
    • Wie ich zu GYROTONIC® kam
    • GYROTONIC® - meine Passion
    • Mein Weg als GYROTONIC® Trainerin
  • GYROTONIC®
    • GYROTONIC® - Was ist das?
    • GYROTONIC® - Was bewirkt das?
  • Personal Training
    • Individuelles Training
    • Rehabilitationstraining
    • Ergänzungstraining
  • Speziell für Reiter
  • Kontakt

Stimmen zufriedener Reiter / Trainer

19. Oktober 2017 - Manolo Oliva
Trainer Working Equitation - Doma Vaguera - Doma Classica - Dressage - Dressur

Nur wenn der Reiter sich im Gleichgewicht mit dem Pferd befindet, kann es die Reiterhilfen verstehen und ihnen folgen. Ein korrekter Sitz ist deshalb von grundlegender Bedeutung. Auf dem Pferd ist es wichtig, sich in jeder Situation zu koordinieren, in der Balance zu sitzen und eine Kontrolle über Körperspannung, Entspannung und Gewichtsverlagerung zu haben. Für mich ist die Trainingsmethode GYROTONIC® eine wertvolle Hilfe, ins Gleichgewicht zu kommen, die eigenen Koordinationsmöglichkeiten deutlich zu verbessern und bewusst bestimmte Körperteile zu trainieren, aber auch zu entspannen. Wann immer ich die Möglichkeit habe, trainiere ich mit der zertifizierten Trainerin Petra Friemel.


24. - 26. Februar 2017 - Intensiv Seminar „Zusammen im Gleichgewicht“ auf dem Schwanenhof in Frankfurt am Main
Anne Wölert / Trainerin A Klassisch Barock – Reitschule für klassisch barocke Reiterei

Durch die Empfehlung meiner Freundin und Kollegin Ruth Giffels, die ihren Körper regelmäßig mit diesem Training bei Petra Friemel fit hält, wurde ich auf GYROTONIC® aufmerksam. Als Ausbilderin in meiner eigenen Reitschule mit 23 hochausgebildeten Pferden bin ich immer wieder auf der Suche nach einem adäquaten Ausgleichstraining für meine Reitschüler. Immer wieder kommen wir an den Punkt, an dem unsere hochmotivierten Pferde nicht mehr das leisten können, was eigentlich in ihnen steckt. Sitzen meine Reitschüler nicht koordiniert in ihrer Köpermitte und verfügen nicht über die erforderliche Balance, können die Pferde nicht das zeigen, was sonst in ihnen steckt. So brachte jeder Teilnehmer zu diesem Kurs unterschiedliche Herausforderungen mit. Nach einer gemeinsamen Bewegungsanalyse zu jedem einzelnen Reiter stellte Petra Friemel ein individuelles Trainingsprogramm zusammen. Wir freuten uns sehr darüber, dass die neuesten, speziellen Übungen, die Petra in New York bei ihrer Weiterbildung erlernt hatte, einfließen konnten. Es war erstaunlich zu sehen, dass sich innerhalb dieser drei Tage Aufrichtung, Koordination, Atmung und Beweglichkeit meiner Schüler deutlich verbesserten. Persönlich bin ich übrigens direkt nach jeder Trainingseinheit auf eines meiner neuen, jungen Pferde gestiegen und war echt erstaunt darüber, dass ich viel tiefer sitzen konnte. Für uns vom Schwanenhof ist klar, dass diese Wochenenden ein fester Bestandteil der Planung für dieses Jahr werden.


06. Januar 2017 - Petra Timmler
Pferdewirtschaftsmeisterin; Centered Riding® Instructor, TellingtonTTEAM®-Practitioner

Mit dem Pferd wie verwachsen zu sein, seine Bewegungen spüren und fließend mit zu gehen, ein Miteinander in Harmonie, das ist das eigentliche Ziel der Reiterei, das wir anstreben, ob im Parcours, im Viereck oder beim Reiten im Gelände. So macht Reiten richtig Spaß! Doch wie kommt man dahin? Wichtig ist der ausbalancierte Sitz des Reiters, der Grundstein. Ein Reiter darf sein Pferd nicht in der Bewegung stören. Feines Reiten ist aber nur möglich, wenn Reiter und Pferd zusammen in der Balance, im Gleichgewicht sind. Sally Swift, Begründerin der Centered Riding Methode hat schon vor über 40 Jahren einen Weg gefunden, Reitern diesen Weg zu einer besseren Koordination näher zu bringen, um so die Balance in der Körpermitte zu finden. In diesem Bewusstsein habe ich für mich persönlich zusätzlich noch nach einem Ergänzungstraining gesucht. Dabei bin ich auf das Training von Petra Friemel gestoßen. Für mich ist GYROTONIC® eine wunderbare Ergänzung, um mein eigenes Körperbewusstsein zu trainieren. Durch gezielte Übungen im dazu sehr effektiven Einzel Coaching lerne ich noch einmal mehr bewusst zu atmen und meine beiden Körperhälften gleichmäßiger zu bewegen. Anschließend sitze ich auf dem Pferd sofort tiefer im Sattel und kann mich sehr leicht mit der Bewegung meines Pferdes verbinden. So macht Reiten Spaß!


22. November 2016
Karolina Bernhart – Architektin und begeisterte Dressurreiterin
Dieses Training verändert den ganzen Körper

Ich habe mit GYROTONIC® ca. 8 Wochen nach der Geburt meiner Tochter angefangen. Zuvor hatte ich wieder mit dem Reiten begonnen und dabei versucht, mich in meinem Körper zu Recht zu finden. Aber nach der Geburt meiner Tochter hatte sich mein Körperverändert. Ich fühlte mich unwohl und irgendwie schief!
Durch dieses optimale Training hat sich alles sehr schnell zum Positiven verändert. Meine Körperwahrnehmung hat sich deutlich verbessert, die Schiefheit ist weg. Jetzt fühle ich mich wieder gerade und noch aufgerichteter wie vor der Geburt.

Außerdem habe ich durch GYROTONIC® gelernt, einzelne Muskeln zu steuern. Dadurch haben sich meine Körperbeherrschung und mein Körpergefühl deutlich verbessert. All das hilft mir auch beim Reiten. Meine Sitzposition auf dem Pferd ist entspannter und ich fühle mich sicherer. Ich sitze jetzt sozusagen fest im Sattel, denn ich fühle mich dank diesem intensiven Training gerade und zentriert. Das Reiten ist kein riesiger Kraftaufwand mehr. Durch das verbesserte Körpergefühl und die optimierte Koordination muss ich weniger starke Hilfen geben, um das zu reiten, was ich möchte.

Fazit: Ich bin sehr glücklich mit GYROTONIC®, es hat sich für mich viel verändert, es lohnt sich!


08.-11. Januar 2016 - Intensiv Seminar auf Gut Schönburg/Oberwesel
Ruth Giffels - Showreiterin und Ausbilderin in der klassisch barocken Reitkunst

4 Tage intensives Training mit Petra Friemel und ihrem GYROTONIC® Gerät haben mir sehr gut getan. Mein ganzer Körper wurde durchgymnastiziert. Manche Muskeln, die länger nicht gezielt trainiert wurden, habe ich wieder bewusst wahrgenommen. Die bessere Beweglichkeit des Beckens machte sich beim Reiten bezahlt, der Sitz wurde geschmeidiger, die Schenkel lagen ruhiger.
Auch bei meinen Reitschülern konnte ich schon nach zweimaligem Training deutliche Verbesserungen in der Koordination feststellen. Auch das erlernte, bewusste Atmen wirkte sich sehr gut auf die Stabilisierung des Oberkörpers aus.
Ein sehr empfehlenswertes, individuelles Training für Reiterinnen und Reiter, bei dem wir alle auch sehr viel gelacht haben.

 

Impressum|Datenschutzerklärung